ERGEBNISSE: 7
Weltgebetstag der Frauen
Herzliche EinladungWeltgebetstag der Frauen „Worauf bauen wir“
Freitag, 5. März 2021, 18 Uhr in der St. Marienkirche in Orlamünde
Vor einem Jahr, am 7. März 2020 konnten wir als „letzten Zipfel“ den Weltgebetstag der Frauen in einer kleinen Gemeinschaft, in der Halle der Landeskirchlichen Gemeinschaft begehen: In Wort und Bild, mit Gebeten, Gesang, leckerem Essen und mit Gesprächen . Als Angebot gab es am Wochenende davor 2 Filme als Information über Land und Leute. Damals kamen die Gebete von den Frauen aus Simbabwe.
Dieses Jahr nun wird vieles anders sein.
Voraussichtlich werden wir den Gottesdienst mit der Gebetsordnung der Frauen aus Vanuatu, einer kleinen Insel im Pazifischen Ozean, in unserer Kirche mit den üblichen Schutzmaßnahmen halten können. Was anders sein wird: Es wird kein Essen geben, die Lieder werden nicht mitgesungen, sondern nur von der CD angehört. Auch die Bilder werden wir nicht sehen können.
Reduziert auf die Essenz dieses Tages bleiben die Gebete in der Gemeinschaft mit den Frauen dieser Welt. Und diese große Kraft wird weitergetragen zu den Frauen, die um Hilfe bitten für den Erhalt der Vielfalt in ihrem Land.
Beim Weltgebetstag der Frauen am 5. März 2021 kommen die Frauen aus Vanuatu zu Wort, die fast nie Gehör finden. Wir können Anteil nehmen an ihrer Freude über die Schöpfung und an ihren Nöten angesichts eines immer schneller steigenden Meeresspiegels. Nutzen wir diese Gelegenheit am ersten Freitag im März.
Wer die Möglichkeit hat, kann schon einmal Bekanntschaft mit diesem Inselchen kurz vor Australien und seinen Ureinwohnern machen: www.youtube.com >Suche >Doku Inselträume - Vanuatu
In der St Marienkirche wird ab Sonntag, dem 7.02. 2020 eine Spendenbox zu finden sein (nah dem Haupteingang). Jede und jeder, die diesem Land und dem Weltgebetstagskommitee helfen möchten können etwas hineinlegen.
Herzlichen Dank an alle die sich beteiligen möchten.
Andrea Schreier
Gottesdienst zum Weltgebetstag
Am Weltgebetstag wandert ein Gebet einmal um die ganze Welt. Der diesjährige Weltgebetstag steht unter dem Titel: „Worauf bauen wir?“ und wurde von den Frauen aus Vanuatu vorbereitet.Leider können wir uns coronabedingt nicht wie gewohnt am 1. Freitag im März treffen. Dennoch wollen wir uns in einem thematischen Gottesdienst in Kahla am 07.03.2021 um 10:30 Uhr mit den Frauen weltweit und besonders mit den Frauen auf Vanuatu verbunden fühlen.
Aufbruch ins Leben
Immer wieder irritiert mich das Geschehen, beherrschen mich Gefühle und Gedanken! Wie gehe ich mit dem um, was ich nicht möchte? Werde los, was mich besetzt? Habe Sehnsucht nach Leben, Freude und Freisein! Was gibt mir Kraft in den Herausforderungen?Ostern, Frühling – es sprießen wieder Natur und Leben. Jetzt kann auch meine Schicht an Ängsten und Sorgen durchbrochen werden und Neues in mir entstehen.
Dazu helfen verschiedene Methoden aus der Achtsamkeit und „Körperarbeit“, christliche Inhalte und der gemeinsame und doch individuelle Weg.
7 Treffen präsent oder digital und Anregungen für die tägliche Praxis zu Hause umfasst dieser Kurs – Übungsweg.
Jeden Montag vom 22.2. (1.3., 8.3. 15.3. 22.3. 29.3.) bis zum Osterfest (das letzte Treffen wird von den dann geltenden Bestimmungen und in gemeinsamer Absprache festgelegt)
Präsent im Pfarrhof Tröbnitz um 17.00-18.00 Uhr (mit klaren Hygieneregeln) - begrenzte Teilnehmerzahl!
Digital über ZOOM um 19.30-20.30 Uhr (dafür gibt es vorher eine „Probierzeit“)
Nachfragen und Anmeldung für beides an Sieglinde Reinert sieglinde.reinert@ekmd.de
Aufbruch ins Leben
Immer wieder irritiert mich das Geschehen, beherrschen mich Gefühle und Gedanken! Wie gehe ich mit dem um, was ich nicht möchte? Werde los, was mich besetzt? Habe Sehnsucht nach Leben, Freude und Freisein! Was gibt mir Kraft in den Herausforderungen?Ostern, Frühling – es sprießen wieder Natur und Leben. Jetzt kann auch meine Schicht an Ängsten und Sorgen durchbrochen werden und Neues in mir entstehen.
Dazu helfen verschiedene Methoden aus der Achtsamkeit und „Körperarbeit“, christliche Inhalte und der gemeinsame und doch individuelle Weg.
7 Treffen präsent oder digital und Anregungen für die tägliche Praxis zu Hause umfasst dieser Kurs – Übungsweg.
Jeden Montag vom 22.2. (1.3., 8.3. 15.3. 22.3. 29.3.) bis zum Osterfest (das letzte Treffen wird von den dann geltenden Bestimmungen und in gemeinsamer Absprache festgelegt)
Präsent im Pfarrhof Tröbnitz um 17.00-18.00 Uhr (mit klaren Hygieneregeln) - begrenzte Teilnehmerzahl!
Digital über ZOOM um 19.30-20.30 Uhr (dafür gibt es vorher eine „Probierzeit“)
Nachfragen und Anmeldung für beides an Sieglinde Reinert sieglinde.reinert@ekmd.de
Aufbruch ins Leben
Immer wieder irritiert mich das Geschehen, beherrschen mich Gefühle und Gedanken! Wie gehe ich mit dem um, was ich nicht möchte? Werde los, was mich besetzt? Habe Sehnsucht nach Leben, Freude und Freisein! Was gibt mir Kraft in den Herausforderungen?Ostern, Frühling – es sprießen wieder Natur und Leben. Jetzt kann auch meine Schicht an Ängsten und Sorgen durchbrochen werden und Neues in mir entstehen.
Dazu helfen verschiedene Methoden aus der Achtsamkeit und „Körperarbeit“, christliche Inhalte und der gemeinsame und doch individuelle Weg.
7 Treffen präsent oder digital und Anregungen für die tägliche Praxis zu Hause umfasst dieser Kurs – Übungsweg.
Jeden Montag vom 22.2. (1.3., 8.3. 15.3. 22.3. 29.3.) bis zum Osterfest (das letzte Treffen wird von den dann geltenden Bestimmungen und in gemeinsamer Absprache festgelegt)
Präsent im Pfarrhof Tröbnitz um 17.00-18.00 Uhr (mit klaren Hygieneregeln) - begrenzte Teilnehmerzahl!
Digital über ZOOM um 19.30-20.30 Uhr (dafür gibt es vorher eine „Probierzeit“)
Nachfragen und Anmeldung für beides an Sieglinde Reinert sieglinde.reinert@ekmd.de
Aufbruch ins Leben
Immer wieder irritiert mich das Geschehen, beherrschen mich Gefühle und Gedanken! Wie gehe ich mit dem um, was ich nicht möchte? Werde los, was mich besetzt? Habe Sehnsucht nach Leben, Freude und Freisein! Was gibt mir Kraft in den Herausforderungen?Ostern, Frühling – es sprießen wieder Natur und Leben. Jetzt kann auch meine Schicht an Ängsten und Sorgen durchbrochen werden und Neues in mir entstehen. Ich kann mich darauf vorbereiten, wie ich den Garten zur Aussaat bereite.
Dazu helfen verschiedene Methoden aus der Achtsamkeit und „Körperarbeit“, christliche Inhalte und der gemeinsame und doch individuelle Weg.
7 Treffen präsent oder digital und Anregungen für die tägliche Praxis zu Hause umfasst dieser Kurs – Übungsweg.
Jeden Montag vom 22.2. (1.3., 8.3. 15.3. 22.3. 29.3.) bis zum Osterfest (das letzte Treffen wird von den dann geltenden Bestimmungen und in gemeinsamer Absprache festgelegt)
Präsent im Pfarrhof Tröbnitz um 17.00-18.00 Uhr (mit klaren Hygieneregeln) - begrenzte Teilnehmerzahl!
Digital über ZOOM um 19.30-20.30 Uhr (dafür gibt es vorher eine „Probierzeit“)
Nachfragen und Anmeldung für beides an Sieglinde Reinert sieglinde.reinert@ekmd.de
"Seelenflug" - Barock-Cello pur
Konzert im Rathaussaal KahlaLudwig Frankmar (Schweden / Berlin) spielt auf einem Cello von 1756 Werke von J.S. Bach, C.Ph.E. Bach u.a.
Eintritt 8 € (Abendkasse)